Das ÖFB-Team ist unter Ralf Rangnick nicht wie anfangs befürchtet eine Kopie von RB, sondern in der Spielanlage sehr variabel. Einerseits sehr aggressiv gegen den Ball, laufstark, also gut im Pressing. Aber auch in Ballbesitz findet das Team gute Lösungen, gegen Serbien sah das Publikum einige Weltklasse-Angriffe. Ich sehe weniger ein Problem mangelnder Ideen gegen tief stehende Gegner als die fehlende Effizienz. Das war schon beim enttäuschenden Aus bei der EM gegen die Türken so und zuletzt im Finale der NL-Gruppenphase gegen Slowenien. Die Serbien-Partie in Wien war quasi eine Kopie von diesem Spiel. Vielleicht hätte sich Rangnick ein Beispiel bei Thomas Silberberger nehmen sollen, der mit einem 2fachen Doppeltausch auch 2 Tore einwechselte. Im Ernst, beim Wechseln ist mir der Deutsche mitunter etwas zu zögerlich, aber das Hauptproblem in den angesprochenen Spielen war, viele gute Angriffe nicht mit einem Tor abschließen zu können.
Ein Gegentor kann immer passieren, auch wenn Österreich am Donnerstag gerade einmal 3 Torschüsse zugelassen hatte, bei drückender Überlegenheit. Somit fuhr das A-Team mit einem 1:1 ins Marakana von Belgrad. Dort sah man eine knappe Stunde eine drückend überlegene Gastmannschaft, die sich in Minute 56 durch einen kapitalen Fehler völlig aus der Bahn werfen ließ. Erneut eine Halbzeit Dominanz, Strafraumszenen und Torchancen, aber alle ohne diese abschließen zu können. Wenn dann dem Goalie ein solcher Fehler unterläuft, wird das bestraft. Nach dem Ausschluss von Trauner musste Österreich trotzdem riskieren und lief prompt in einen Konter, aus, vorbei der Traum von der Rückkehr in Liga A. Solche Siege schmecken am besten, das weiß der langjährige Admiraner nur zu gut.
Nun kann man das Kapitel Nations League einmal abschließen, indes begann bereits die WM-Quali. Österreichs 4 Gruppengegner waren bereits im Einsatz – Bosnien gewann 1:0 in Rumänien, Zypern schlug San Marino 2:0. Am Montagabend kommt es zu den Paarungen der beiden Sieger mit Heimvorteil Bosnien und San Marino-Rumänien. Dabei ist zwar kein Nachbar, aber die Gruppe ist absolut machbar. Für die ÖFB-Elf geht es am 7. Juni mit dem Heimspiel gegen Rumänien los, am 10.6. reist sie nach San Marino. Es wird wohl die letzte WM-Chance für David Alaba, Marko Arnautovic, Gernot Trauner, Michael Gregoritsch oder Marcel Sabitzer sein. Auch deshalb wird die Mannschaft alles dafür tun, um die Qualifikation positiv abschließen zu können.


Während das A-Team wegen der Ausfälle von Marcel Sabitzer, Stefan Posch und Sasa Kalajdzic bis auf Mo Cham ohne Spieler mit Südstädter Vergangenheit auskommen musste, debütierte Ex-Admiraner David Puczka in der U-21-Landesauswahl beim 2:0-Sieg im Test gegen die Schweiz. In derselben Altersklasse und detto freundschaftlich kam der Schotte Matthew Anderson beim 2:0 gegen Irland zum Einsatz. Sein Team testet am Dienstag gegen Island. In Österreichs U 19 unter der Leitung von Oli Lederer war im Rahmen eines Mini-Turniers in Ungarn zur EM-Quali Fabian Feiner beim 3:1 gegen die Gastgeber im Einsatz. Mit dem identen Resultat wurde Island geschlagen, dabei konnte Feiner nach einem schweren Tormannpatzer zum Endstand abschließen. Am Dienstag steht noch das Duell mit Dänemark auf dem Programm.
Eine Altersstufe darunter kickte Aleksandar Djordjevic beim 1:1 -Test gegen Deutschland, die U18 verlor mit ihm und Lukas Limbeck gegen Schweden mit 0:2. Österreichs U17 holte gegen die Deutschen mit einem 2:2 ein Remis, Admiraner Sergej Savic stand in der Startelf, beim 2:1 gegen Norwegen wurde er eingewechselt. Am Dienstag kommt es noch zur Begegnung mit Spanien. Die Admira Panthers verloren am vergangenen Dienstag den Nachtrag gegen Tabellenführer Scheiblingkirchen mit 1:3, am Samstag mussten sie in St. Peter den Ausgleich zum 2:2 – Endstand in der 93. Minute hinnehmen. Während in der Landesliga und international Hochbetrieb zu verzeichnen war, testete Admira Wackers „Erste“ daheim gegen BW Linz. Beim 1:1 ohne 6 Startelf-Spieler gab mit August Tscheppe aus der U18 ein Talent sein Debüt, Details zu allen angesprochenen Spielen findet man wie immer bei www.deradmiraner.at


Admira Wacker - BW Linz 1:1 (0:0)
Torschütze:
64' Marco Schabauer
Der weiß natürlich auch von der geplanten Corteo am kommenden Freitag. Der Fanmarsch wird standesgemäß um 19:05 starten, Treffpunkt ist ab 17:30 im Café Südstadt. Was die Aufstellung betrifft, so könnte es zum 5. Mal zur identen in diesem Jahr kommen. Weil Thomas Ebner wieder fit wurde, nicht so schlimm verletzt war wie befürchtet. Dass Matthew Anderson und Fabian Feiner noch am Dienstag im Einsatz und am Mittwoch wohl eher regenerieren werden, sollte kein entscheidender Nachteil im Duell mit dem Landesrivalen sein. Die Fans fiebern diesem jedenfalls schon entgegen, sie wünschen sich wie das Team selbst eine ähnliche Leistung wie gegen die jungen Grünen, aber da darf auch eine Steigerung dazukommen. Nämlich einerseits, gute Angriffe besser abzuschließen, um andererseits das Spiel insgesamt früher abschließen zu können. Und damit möchte ich auch die heutige Kurvenlage abschließen.
Forza abschließen! Forza Südstadt Fanatics! Forza Admira Wacker! (ms)

Gerne kannst du die Kurvenlage mit einer Spende unterstützen!
Damit hilfst du uns die Seite weiterhin quasi werbefrei weiterhin zu betreiben, wir sind für jede Unterstützung dankbar!
Kommentar schreiben